Traditionelle Werbung und deren Werbemittel wie Zeitungsanzeigen, Flyer-Aktionen, Prospektverteilungen uvm. sprechen Handwerksinteressenten nicht mehr an. Diese informieren sich heute online im Internet über Webseiten, Blogs und die sozialen Medien. Um Interessenten effektiv zu erreichen, sollten Handwerksbetriebe ihre Werbemaßnahmen auf diese Medien ausrichten.
Die Wirkung klassischer Werbung im Handwerk hat stark nachgelassen. Das liegt am Rechercheverhalten von Interessenten. Diese beschäftigen sich lieber intensiv mit dem Internet statt in Broschüren zu blättern. Dem entsprechend steigt die Bedeutung des Internetauftrittes von Handwerksunternehmen. Dort sollten sie mit aktuellen Inhalten, die für Interessenten relevant sind, gefunden werden. Zu diesen zählen Erfahrungen, die ehemalige Kunden mit ihnen gemacht haben.