Artikel mit dem Tag "vertragsabschluss"
Was Handwerksinteressenten benötigen, um einen Vertrag abzuschließen, geht über Anforderungen, Wünsche und Vorstellungen hinaus. Der strategische Engpass für eine Beauftragung ist ihr Bedürfnis nach persönlicher Sicherheit. Sie wollen sicher sein, dass sie sich voll auf den Handwerksbetrieb als ihren Vertragspartner verlassen können. Handwerker können dieses Sicherheitsbedürfnis durch Erfahrungen ihrer Kunden bedienen. Diese helfen ihren Interessenten bei ihrer Entscheidung.
Neue Handwerksinteressenten zu gewinnen und zu binden ist schwieriger geworden. Das beginnt schon bei der Kontaktaufnahme. Die angehenden Kunden sind teils so verunsichert, dass sie nur unter bestimmten Voraussetzungen einen persönlichen Kontakt aufnehmen.
Handwerker, die ihre Interessenten über persönliche Empfehlungen ehemaliger Kunden zur Kontaktaufnahme motivieren können, erzielen dadurch die besten Voraussetzungen für den Abschluss eines Vertrages.
Aus der Sicht von Bauinteressenten müssen Bauunternehmen vor allem persönliche Sicherheit bieten, wenn sie einen Vertragsabschluss anstreben. Diese erstreckt sich allerdings über mehrere Themenfelder. Vertrags- und Budgetsicherheit sowie Sicherheit in der Planung, Vorbereitung und Bauausführung sollten mit glaubwürdigen Erfahrungen von Bauherren belegt werden. Termintreue, Erreichbarkeit und eine zuverlässige Kommunikation gehören ebenfalls dazu.