Artikel mit dem Tag "wettbewerbsdruck"



Nachfrage im Neubau erhöht Markdynamik und Wettbewerbsdruck für Handwerksbetriebe
Der Einbruch der Nachfrage im Haus- und Wohnungsneubau wird zu einer strukturellen Veränderung dieses Marktbereiches führen. Bei steigender Marktdynamik ergibt sich für dort tätige Handwerker ein Anstieg des Wettbewerbsdruckes. Diejenigen, die im Internet nicht professionell aufgestellt sind, werden die ersten sein, die im Zuge einer Marktbereinigung das Nachsehen haben.
Anstieg des Wettbewerbsdruckes im Bauwesen erschwert Neukundengewinnung
Der Einbruch im Adresseneingang des Haus- und Wohnungsbaus führt dazu, dass ein unverändertes Angebot einer stark reduzierten Nachfrage gegenübersteht. Das erhöht den Wettbewerbsdruck auf Bauunternehmen, die in diesem Markt tätig sind. Diesem können sie ausweichen, wenn sie mit besseren Informationen im Außenauftritt aufwarten als ihre Wettbewerber. Dazu zählen individuelle Referenzen und Bewertungen übergebener Bauherren. Mit diesen können sie sich zielführend abgrenzen.
Im BAUHERREN-PORTAL gelistete Bauunternehmen haben geringeren Wettbewerbsdruck
Gerade im Haus- und Wohnungsbau sind Bauunternehmen einem enormen Wettbewerbsdruck ausgesetzt. Diese führt nicht nur zu Rangeleien in der Akquisition neuer Bauinteressenten, sondern auch zu zum Teil erheblichen Preisnachlässen. Beides ist vermeidbar, wenn kundenorientierte Bauunternehmen Details ihrer Qualitäts- und Serviceleistungen im Außenauftritt veröffentlichen.