Empfehlungsmarketing für Handwerksbetriebe
Handwerksinteressenten sind skeptischer und kritischer als früher. Sie reagieren bei weitem nicht mehr so positiv auf werbliche Auslobungen von Handwerksbetrieben. Deshalb sollten diese sich etwas Besonderes in Sachen Imageverbesserung einfallen lassen. Damit könnten sie zukünftige Kunden aus der Reserve locken. Die Veröffentlichung von Erfahrungen zufriedener Kunden gehört dazu. Darauf reagieren Interessenten sehr positiv, weil diese verständlich und glaubwürdig sind.
Handwerksunternehmen stellen ihre Leistungen in der Regel auf ihrer Homepage dar. Je nachdem, wie sie dies tun, riechen ihre Selbstdarstellungen schnell nach Eigenlob. Anders verhält es sich, wenn mit authentischen Kundenerfahrungen aus Befragungen gearbeitet wird. Das ist die Vorgehensweise, die im BAUHERREN-PORTAL umgesetzt wird. Hier finden Interessenten Qualitätsanbieter, die sich durch eine überdurchschnittlich hohe Kundenzufriedenheit auszeichnen.
Marketing in Handwerksunternehmen hat sich strukturell verändert. Entgegen dem Wachstum der digitalen Optionen, Neukundengewinnung via Internet zu betreiben, ist der Anteil konventioneller Werbung geschrumpft. Deshalb macht es Sinn, wenn Handwerksbetriebe einen festen Platz in Empfehlungsplattformen belegen, die mögliche Kunden besuchen. Das BAUHERREN-PORTAL ist eine davon. Es bietet handwerksinteressenten von Kunden bewertete handwerksfirmen in voller Qualitätstransparenz.
Die Wirtschaft befindet sich auf Talfahrt. Einer der Bereiche, der erheblich dazu beiträgt, ist der Haus- und Wohnungsneubau. Davon betroffene Handwerker sollten das nicht akzeptieren. Sie können dieser Entwicklung etwas Wirkungsvolles entgegensetzen. Im Internet können sie positive Erfahrungen ihrer ehemaligen Kunden veröffentlichen und sich durch diese mehr ins Gespräch bringen und neue Kontakte generieren.
Was Handwerksinteressenten benötigen, um einen Vertrag abzuschließen, geht über Anforderungen, Wünsche und Vorstellungen hinaus. Der strategische Engpass für eine Beauftragung ist ihr Bedürfnis nach persönlicher Sicherheit. Sie wollen sicher sein, dass sie sich voll auf den Handwerksbetrieb als ihren Vertragspartner verlassen können. Handwerker können dieses Sicherheitsbedürfnis durch Erfahrungen ihrer Kunden bedienen. Diese helfen ihren Interessenten bei ihrer Entscheidung.
Einwandbehandlung ist ein großes Thema im Handwerk. Deshalb sind Handwerksbetriebe bestens beraten, wenn sie auf Erfahrungen und Bewertungen der Zusammenarbeit mit zufriedenen Kunden verweisen. Mit diesen lassen sich eine Vielzahl von Einwänden entkräften, bevor sie entstehen. Was hilft, sind deren Bewertungen aus durchgeführten Kundenbefragungen.
Es kommt leider auch in Handwerksbetrieben vor, dass Rezensionen gekauft oder in Auftrag gegeben und veröffentlicht werden. Das ist eine unlautere Form von Werbung. Interessenten sollten nicht auf solche Fakes hereinfallen. Denn deren Autoren, die mit abgekürztem oder gefälschtem Namen auftreten, haben in der Regel keinen Bezug zu den Qualitätsleistungen des Handwerkers. Wenn Interessenten in Kontakt mit Anbietern treten, sollten sie authentische Rezensionen von echten Kunden verlangen.
Empfehlungsmarketing in Handwerksunternehmen enthält relevante Informationen für Interessenten. Dazu gehört eine verständliche Beschreibung der Qualitäts- und Serviceleistungen des Unternehmens. Wichtig ist es, diese mit Erfahrungen ehemaliger Kunden zu belegen. Für Handwerksinteressenten generiert das einen besonderen Nutzen. Das Unternehmen wird dadurch attraktiver. Zusätzlich steigen dessen Chancen auf neue Kontaktaufnahmen zu Interessenten.
Die Welt wird digitaler. Das gilt auch für Handwerksunternehmen und deren Marketing. Was früher über Flyer und Prospekte kommuniziert wurde, wird heute über Homepages und andere Plattformen abgerufen. Hier spielt der innovative Bereich des Empfehlungsmarketings eine große Rolle. Dabei werden aktuelle Erfahrungen und Bewertungen von Kunden über das Internet an Interessenten kommuniziert. Diese erzeugen mehr Interesse, als werbliche Unterlagen es je könnten.
Es scheint noch nicht bei jedem Handwerker angekommen zu sein: klassische Werbung zur Gewinnung neuer Interessenten erfüllt die Anforderungen nicht mehr. Angehende Kunden suchen nach aktuellen Belegen für die Qualitäts- und Serviceleistungen von Handwerksbetrieben. Konventionelle Werbung bietet in diesem Punkt zu wenig Transparenz an. Deshalb ist es sinnvoll, über Alternativen nachzudenken. Empfehlungsmarketing mit veröffentlichten Kundenbewertungen ist eine innovative Option.