Empfohlene Handwerksunternehmen
Für Handwerksinteressenten ist es eine Herausforderung, das für sie richtige Handwerksunternehmen zu finden. Vor allem dann, wenn sie nicht erkennen können, wie es um ihre Sicherheit bestellt ist. Deshalb sollten sie sich an aktuellen Bewertungen und Empfehlungen orientieren, die von erfahrenen Kunden des angedachten Unternehmens stammen. Sind diese in ausreichender Anzahl vorhanden und aussagefähig, dann befinden Interessenten sich auf der sicheren Seite.
Nur weil es ihnen schwerfällt, die Qualitätsleistungen und die Kundenorientierung von Handwerkern zu beurteilen, sollten angehende Handwerkskunden bei deren Auswahl keine Kompromisse eingehen. Das bringt Unmut und Ärger und kostet womöglich am Ende viel Geld.
Die SOLARSTROM12 GMBH beim ifb Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen GMBH eine umfangreiche Befragung aller seiner Kunden in Auftrag gegeben, die nun abgeschlossen wurde. Erreicht wurde ein überdurchschnittlich gutes Ergebnis.
Qualitätscontent enthält, ergänzend zur eigenen Homepage, den besten Inhalt, den Handwerksbetriebe im Internet veröffentlichen können. Damit können diese sich individuell, scharf und nachhaltig abgrenzen. Umso besser, wenn die veröffentlichten Content-Informationen aus Qualitätsbewertungen stammen, die von übergebenen Kunden abgegeben wurden.
Für Handwerksunternehmen ist es wichtig, im Netz mit den richtigen Informationen gefunden zu werden. Neben der Homepage sollten zusätzliche Plattformen beschickt werden, um Interessenten möglichst viele Treffer auf der ersten Seite bei Google & Co. anzubieten. Ein nachweislich erfolgreicher Weg ist, dies mittels Öffentlichkeitsarbeit in Form einer Qualitätsberichterstattung über Internetportale zu realisieren. Der Input kommt idealerweise aus Kundenbefragungen.
Der Qualitätsbegriff im Handwerk erstreckt sich über mehrere Themen. Neben Ausführung, Wertigkeit und Beschaffenheit gehört natürlich auch der Service, der für Kunden geleistet wird, dazu. Auf diesen kommt es besonders an, wenn diese mit ihrem Handwerkspartner zufrieden sein sollen.
Handwerksinteressenten setzen nach erfolgten Recherchen voraus, dass die von ihnen favorisierten Handwerksbetriebe Qualitätsleistungen nach den Normen und gesetzlichen Vorschriften sowie technischen Standards erbringen. Was sie nicht beurteilen können, ist die jeweilige Einstellung zu den Serviceleistungen und damit zur gesamten Kundenorientierung. Sie suchen einen Handwerkspartner, der ihnen ausreichend Sicherheit bietet.
Für jedes Handwerksunternehmen ist es wichtig, für potenzielle Kunden präsent zu sein. Das gilt insbesondere für die Präsenz im Internet. Je mehr Hits bzw. Treffer ein Handwerker auf der ersten Seite der Suchmaschinen erzielt, desto mehr Anfragen kann und wird er generieren.
Es ist von der Präsentation abhängig, ob und wie Handwerker von Interessenten als kundenorientierte Anbieter identifiziert werden. Viele Handwerksbetriebe können das allerdings ihren Interessenten im Außenauftritt nicht gut genug vermitteln. Die einen präsentieren ihre Qualitäts- und Serviceleistung zu wenig; andere wiederum reden sich diese schön.
Eine hohe Zufriedenheitsquote unter den Kunden ist ein Merkmal qualitäts- und kundenorientierter Handwerker. Im Handwerk lässt sich mit der Kundenzufriedenheit Orientierung für Interessenten schaffen und dadurch Vertrauen aufbauen. Das wiederum ist wichtig für die spätere Beauftragung. Die BAUHERRENreport GmbH hat aus diesem Grunde für ihre Kunden aus dem Handwerk eine Qualitätsstrategie entwickelt, in deren Mittelpunkt das BAUHERREN-PORTAL steht.